Momentaufnahme
Hier können Sie einen Blick durchs Schlüsselloch werfen und sehen was an der OMRS gerade so passiert:
„Wasser im Kleiderschrank“ – Wanderausstellung „Durstige Güter“ an der OMRS
(Kemp) Klingt problematisch, ist problematisch – nur anders als man denkt.
„Wasser im Kleiderschrank“ ist der Titel einer der zwölf Stellwände der Wanderausstellung „Durstige Güter“, die auf unseren regionalen und globalen Wasserverbrauch aufmerksam macht. Die Produktion nahezu aller Konsumgüter erfordert den Einsatz von Wasser und das oft, ohne dass es uns bewusst ist. Vom 6. ...
Heureka! Schülerwettbewerb Mensch und Natur
(Kemp)33 Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen haben sich vor Weihnachten versammelt, um sich in am digitalen Heureka! Schülerwettbewerb mit zahlreichen Schulen auf Landes- und Bundesebene zu messen. Motiviert haben sie sich den 45 Fragen rund um die Natur, unsere Umwelt, die Technik und die Rolle des Menschen gestellt. Es darf als ...
La galette des rois
(FAB) In Frankreich wird jedes Jahr im Januar „la galette des rois“ mit großer Begeisterung von Groß und Klein verzehrt, denn jeder möchte die im Kuchen versteckte Bohne bzw. die versteckte Figur stoßen, die den Finder zum König/ zur Königin macht.
„Komm, ich dreh‘ am Globus und du tippst drauf!“
(FAB) Fernweh und Reisefieber sind bei der Erstellung der Globen im Geografie-Projekt von Monika Weidner in der Klassenstufe 5 a/b ein toller Nebeneffekt, doch dass Kinder eine räumliche und visuelle Vorstellung unseres Planeten bekommen, die Erdneigung mit dem Zusammenhang der Jahreszeiten begreifen, sich orientieren, den Äquator, Kontinente und Weltmeere zuordnen können, sind wichtige Ziele, die ...
Und die Moral von der Geschichte…?
Ein kooperativer und produktiver Umgang mit Fabeln durch die Erstellung von Legetrick-Videos in der Klasse 6d
(Vlah) Vor den Weihnachtsferien setzte sich die Klasse 6d im Fach Deutsch produktiv und kreativ mit dem Thema Fabeln auseinander.
Hierfür durfte die Klasse in Kleingruppen verschiedene Fabeln darstellen und innerhalb kleiner Filme filmisch verewigen.
Die Schülerinnen und Schüler brachten von zuhause ...
„Unser Gehirn ist das Kostbarste, was wir haben, deshalb auch unser verwundbarster Punkt!“.
(PAR) Die Schüler der sechsten Klassen an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule in Kleinglattbach durften sich im Januar 2023 auf einen ganz besonderen Unterrichtstag freuen. Denn anstatt Mathematik und ...
Kerzenspende für Ukrainer in Not
Die Kerzenaktion der OMRS endet mit einem großen Danke für alle Spenden. Wir senden damit Licht und Wärme zu den Betroffenen in den Kriegsgebieten.
———-
Habt Dieses Zitat zieht sich durch die gesamte Veranstaltung „Medienprävention“ für die 6.a/b Klassen der an der OMRS. In einer dreistündigen Infoamrtionsveranstaltung konnten wir den Präventionsbeauftragten der Ludwigsburger Polizei Herrn Hellerich an der OMRS begrüßen. Er informierte die 6. Klassen über die Gefahren, Unterstützung und Folgen von Cybermobbing. Neben Informationen über rechtliche Folgen bei Straftaten unter ... Am 4.12.22 luden die Bietigheimer Steelers nach zweijähriger Pause zum Aktionstag der Steelers in die EgeTrans Arena nach Bietigheim ein. Mit insgesamt 150 Teilnehmern war die OMRS eine der drei größten Gruppen und darf schon bald Spieler der Steelers an der Schule begrüßen. Entsprechend groß war der Jubel beim Aufruf der Schulen. Das ... (FAB) Die Dämmerung und Dunkelheit wird an der OMRS am Donnerstag, den 8.12.22 wie selten von den SchülerInnen herbeigesehnt: Hält das Wetter? Reichen die Steckdosen und Verlängerungskabel? Klappt die Aufführung? Sind alle Beteiligten gesund? (HOFS/FAB) Von einer festlich-humorvollen Einsetzungsfeier mit Tiefgang durfte sich Realschulrektor Jan Lumpp am Donnerstag, den 1.12.2022 von seiner Schulgemeinschaft und Ehrengästen überraschen lassen. Lumpp, der die OMRS seit Schuljahresbeginn leitet, hatte zum Stehempfang eingeladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Chor ... Am 27.11 fand der Kleinglattbacher Weihnachtsmarkt nach 2-jähriger Pause endlich wieder statt. Der Förderverein und einige OMRS Klassen bereicherten ihn, indem sie Produkte wie den Aussaat-Adventskalender, Kapuzinerkressesirup, gebrannte Mandeln und Holzbäumchen anboten. Vielleicht wundert ihr euch: Aussäen mitten im Herbst?! Da stimmt doch etwas nicht! Und wir müssen zugeben, auch wir haben uns anfangs etwas gewundert. Wir können euch aber beruhigen: Hier geht alles mit rechten Dingen zu. Tatsächlich werden viele Getreidesorten bereits im späten Herbst ausgesät, damit sie im nächsten Jahr einen kleinen Wachstumsvorsprung haben ... (Fetz) Am 22.11. durften die Klassen 5a und 5b die Freiwillige Feuerwehr in Vaihingen näher kennen lernen. In einem Lerngang haben beide Klassen das Prinzip der freiwilligen Feuerwehr erklärt bekommen. Zurzeit sind 62 Kinder in der freiwilligen Kinderfeuerwehr und ca. 20 Kinder auf der Warteliste. Dieses Interesse an der Feuerwehr ist toll, da einige der ...Unsere Welt muss gerechter werden!
“Das Internet vergisst nie!“
Tag der Schulen bei den Bietigheimer Steelers in der EgeTrans Arena
Leuchtende Lichteffekte und glänzende Gemeinschaftsmomente bei der „Nacht der Lichter“ an der OMRS
Als die Besucher gegen 18.00 Uhr eintreffen, strahlen ihnen aus dem Schulgebäude kunstvolle Fensterdekorationen mit weihnachtlichen Motiven entgegen, über dem illuminierten ...Schulleiter Jan Lumpp steuert als Kapitän künftig die OMRS
Förderverein der OMRS auf dem Kleinglattbacher Weihnachtsmarkt
Getreideaussaat im Schulgarten
Lerngang zur Feuerwehr stößt auf brennendes Interesse