Anmeldung 5er

OMRS 2.0

OMRS A-Z

Schulleben

Momentaufnahme

Hier können Sie einen Blick durchs Schlüsselloch werfen und sehen was an der OMRS gerade so passiert:

IMG_5653

 

Weiter lesen

Bienenstunde an der OMRS mit Imker Florian Hamel: Ein süßer Einblick in die Welt der Bienen!

(FAB) Am vergangenen Freitag durften die Schülerinnen und Schüler der OMRS eine ganz besondere Bienenstunde erleben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Imker tauchten sie in die faszinierende Welt der fleißigen Bienen ein. Ziel war es, den Sechstklässlern Wissen über das Leben im Bienenvolk zu vermitteln und ihnen die Bedeutung dieser kleinen, aber äußerst wichtigen Insekten näherzubringen.
Weiter lesen

Stadtradeln 1. – 21. Juli 2025

Das Stadtradeln hat wieder begonnen.

Wir, die OMRS, sind auch als Team mit dabei. Es wäre toll, wenn sie wieder viele Schülerinnen und Schüler, Eltern, Bekannte und Freunde der OMRS anmelden und für uns fleißig Kilometer sammeln.

 

Meldet euch an oder reaktiviert euren Login unter:

www.stadtradeln.de/vaihingen

Schritt1: Kommune auswählen

Schritt 2: Vorhandenem Team beitreten (Ottmar-Mergenthaler-Realschule)

Schritt 3: Daten eingeben

Jeder Kilometer, ...

Weiter lesen

Bienenstunde der 5a mit Herrn Hamel

Am Freitag den 27. Juli hat die 5a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Polo-Ruibal eine tolle Bienenstunde mit dem Imker Herr Hamel! Die Kinder durften ganz nah an die Bienen heran, haben gelernt, wie ein Bienenstock aufgebaut ist, und konnten sogar die Bienen aus nächster Nähe betrachten. Der Imker hat alles super erklärt – ein spannender ...

Weiter lesen

Pausendisco an der OMRS

Runde 2 Pausendisco

Rhythmus und coole Stimmung waren schon vorhanden,

eure Lieblingssongs und Moves kommen

dann vielleicht in der nächsten Runde?!

 

Danke an die SMV

Lerngang der sechsten Klassen zur Orgel der Stadtkirche Vaihingen/Enz

Am Montag, den 2. Juni 2025, unternahmen die Klassen 6b und 6d der Ottmar-Mergenthaler-Realschule Kleinglattbach im Rahmen des Musikunterrichts einen spannenden Lerngang zur Orgel in der Stadtkirche Vaihingen/Enz. Begleitet wurden wir von unserem Musiklehrer Herrn Geltner.

Nach einem sonnigen, aber anstrengenden Fußmarsch von Kleinglattbach zur Stadtkirche wurden wir bereits von Thorsten Hülsemann, dem Bezirkskantor des Kirchenbezirks ...

Weiter lesen

Selbstregulation und Teamarbeit als Vorbereitung auf die Arbeitswelt – ein Präventionsprojekt an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule

(BUCH) SchülerInnen der 7e der Ottmar -Mergenthaler-Realschule nahmen an einem Gewaltpräventionsprojekt teil, das von der Firma Dialog A und dem erfahrenen Trainer Joe Stirn durchgeführt wurde. Die Veranstaltung fand im Gymnastikraum der Schule statt und fokussierte sich auf wichtige Kompetenzen wie Selbstregulation und Teamarbeit.

Im Rahmen des Projekts lernten die Jugendlichen verschiedene Übungen kennen, die ihnen ...

Weiter lesen

Jetzt wird´s endlich nass im „Feucht-Biotop Teich“ der OMRS

(FAB) Nach einer Projektwoche im vergangenen Schuljahr einer intensiven Bauphase im Frühjahr und der Teilnahme am Handwerkswettbewerb der Firma Würth mit einer tollen Platzierung, steht das Feuchtbiotop nun mit Bepflanzung, Anschluss des Wasserlaufs, Sicherung des Geländes und Inbetriebnahme kurz vor der Fertigstellung.
Weiter lesen

OMRS zeichnet sich aus beim Europäischen Wettbewerb “Europa? Aber sicher!”

(FAB) In der diesjährigen Pressemitteilung heißt es: „74.337 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen haben im 72. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto “Europa? Aber sicher!” ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Entstanden sind zehntausende Gemälde, Songs, Gedichte oder Kurzfilme zu europapolitischen Fragestellungen, die die Stimmen der Jugend zum Thema Sicherheit in seinen vielfältigen Facetten laut ...

Weiter lesen

OMRS punktet beim Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“

(FAB) Der Kreativ-Wettbewerb beschäftigt sich seit den 70ern jedes Schuljahr mit einem osteuropäischen Land, einer Region oder den länderübergreifenden Beziehungen zwischen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa.
Denn es ist heute wichtiger denn je, dass in Europa Brücken gebaut und Vorurteile abgebaut werden. Was vielleicht als fern erscheint, ist in Wirklichkeit unser Nachbar: Baden-Württemberg ...

Weiter lesen

Summende Einblicke bei der „Bienenstunde“ der 6. Klassen

Im Rahmen einer spannenden „Bienenstunde“ durften die sechsten Klassen der OMRS kürzlich faszinierende Einblicke in das Leben eines Bienenvolks gewinnen. Herr Hamel, erfahrener Imker und Experte für unsere Schulbienen, erklärte den Schülerinnen und Schülern viele interessante Details rund um das emsige Summen im Schulgarten.

Besonders beeindruckend war, dass das Bienenvolk so stark gewachsen ist, dass ein ...

Weiter lesen

Unvergesslicher Klassenausflug ins Elsass nach Wissembourg

(FAB) Letzte Woche unternahm unsere Französischgruppe 7 eine tolle excursion ins schöne Alsace, genauer gesagt nach Wissembourg. Die Freude und der enthousiasme waren groß, denn wir hatten viele Aktivitäten geplant: eine Zugfahrt, ein Stadtspiel, eine Fotowand und ein Besuch in einer pâtisserie.

Der Tagesausflug begann morgens mit einer ...

Weiter lesen

Food-Sharing-Aktion an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule: Gemeinsam Lebensmittel retten und einen bewussten Umgang erlernen, „Verwenden statt Verschwenden“

(FAB) Im Rahmen einer besonderen Aktion haben zwei engagierte Food-SharerInnen, Annett Bader und Arzu Ramge und AES-LehrerInnen gemeinsam mit 9.KlässlerInnen der Ottmar-Mergenthaler-Realschule eine spannende und lehrreiche Erfahrung gemacht. Ziel war es, gerettete Lebensmittel zu sichten, zu verarbeiten und den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln.

Die SchülerInnen lernten zunächst, wie man Lebensmittel ...

Weiter lesen