Momentaufnahme
Hier können Sie einen Blick durchs Schlüsselloch werfen und sehen was an der OMRS gerade so passiert:
Naturstudien mit Frau Fathai
Die 9 c hat Naturstudien mit Frau Fathai in der Nähe der OMRS gemacht.
Hier die Ergebnisse
OMRS zeichnet sich aus beim Europäischen Wettbewerb “Europa? Aber sicher!”
(FAB) In der diesjährigen Pressemitteilung heißt es: „74.337 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen haben im 72. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto “Europa? Aber sicher!” ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Entstanden sind zehntausende Gemälde, Songs, Gedichte oder Kurzfilme zu europapolitischen Fragestellungen, die die Stimmen der Jugend zum Thema Sicherheit in seinen vielfältigen Facetten laut ...
OMRS punktet beim Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“
(FAB) Der Kreativ-Wettbewerb beschäftigt sich seit den 70ern jedes Schuljahr mit einem osteuropäischen Land, einer Region oder den länderübergreifenden Beziehungen zwischen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa.
Denn es ist heute wichtiger denn je, dass in Europa Brücken gebaut und Vorurteile abgebaut werden. Was vielleicht als fern erscheint, ist in Wirklichkeit unser Nachbar: Baden-Württemberg ...
Summende Einblicke bei der „Bienenstunde“ der 6. Klassen
Im Rahmen einer spannenden „Bienenstunde“ durften die sechsten Klassen der OMRS kürzlich faszinierende Einblicke in das Leben eines Bienenvolks gewinnen. Herr Hamel, erfahrener Imker und Experte für unsere Schulbienen, erklärte den Schülerinnen und Schülern viele interessante Details rund um das emsige Summen im Schulgarten.
Besonders beeindruckend war, dass das Bienenvolk so stark gewachsen ist, dass ein ...
Unvergesslicher Klassenausflug ins Elsass nach Wissembourg
(FAB) Letzte Woche unternahm unsere Französischgruppe 7 eine tolle excursion ins schöne Alsace, genauer gesagt nach Wissembourg. Die Freude und der enthousiasme waren groß, denn wir hatten viele Aktivitäten geplant: eine Zugfahrt, ein Stadtspiel, eine Fotowand und ein Besuch in einer pâtisserie.
Der Tagesausflug begann morgens mit einer ...
Food-Sharing-Aktion an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule: Gemeinsam Lebensmittel retten und einen bewussten Umgang erlernen, „Verwenden statt Verschwenden“
(FAB) Im Rahmen einer besonderen Aktion haben zwei engagierte Food-SharerInnen, Annett Bader und Arzu Ramge und AES-LehrerInnen gemeinsam mit 9.KlässlerInnen der Ottmar-Mergenthaler-Realschule eine spannende und lehrreiche Erfahrung gemacht. Ziel war es, gerettete Lebensmittel zu sichten, zu verarbeiten und den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln.
Die SchülerInnen lernten zunächst, wie man Lebensmittel ...
Stimme für den Förderverein der OMRS
Unterstützt den Förderverein der OMRS und votet bei der Netto Aktion für den Förderverein.
Hier geht´s zum Voting.
Iftar Abend (Fastenbrechen)
Am 27.3. hatten wir unseren „Iftar-Abend“ (Fastenbrechen) an der Schule. Alle Schüler aus den IRU-Klassen der Stufen 8-10 durften kommen. wir hatten zusammen mit unseren Lehrerinnen Frau Ceker und Frau Fathai einen schönen, entspannten Abend und ganz viel leckeres Essen. Jeder, der gekommen ist, hat auch etwas mitgebracht. Das Klassenzimmer war schön mit Ramadan-Deko dekoriert, ...
„Mensch Ottmar – The Story of my Life“ – Die Ottmar-Mergenthaler-Realschule feiert mit spektakulären Musicalabenden ihren Namensgeber
(FAB) „Welche Schule kann schon sagen, dass sie ein Musical über ihren Namensgeber hat?“ freute sich Schulleiter Jan Lumpp über das Gemeinschaftsprojekt der Musical-AG (Britta Mathe), dem Chor (Ulrich Egerer), der Band (Maike Mohr und Britta Mathe), den Schauspielern (Eva Fabritius), den Tänzern (Stefanie ...
Süße Grüße für MitschülerInnen
(CEK) Im Rahmen des Ramadan hat die SMV eine Aktion gestartet. Während des Ramadan konnten Süßigkeiten-Tütchen für MitschülerInnen gekauft werden, die am Tag des Ramadanfestes an diese verteilt wurden. Die Aktion stand allen Schülerinnen und Schülern offen – ein schönes Symbol für Vielfalt und das Miteinander.
(FETZ) Am 21. 3 war es soweit- nachdem in den 4 Wochen zuvor bereits eine Probeprüfung stattfand, in der die Jugendlichen den Ablauf der Prüfung am eigenen Leib erfahren haben- startete die richtige praktische Prüfung. Die Aufgabenstellung löste Erleichterung aus: „Realisiere ein Warnblinklicht: Sobald es dunkel wird, soll die Schaltung durch Blinken auf etwas aufmerksam machen. ... Weiter lesen
Wochen der Vielfalt in Vaihingen/Enz
Von der Schule ins Berufsleben – Neuntklässler der OMRS sammeln wertvolle Erfahrungen in der Praktikumswoche
Warnblinklicht als Aufgabe für die Technikabsolventen der OMRS
Nachhaltigkeit hautnah: Die Ottmar-Mergenthaler Realschule besucht die KLIMA ARENA in Sinsheim
KLASSE 9A ZU BESUCH IM PKC FREUDENTAL