Momentaufnahme
Hier können Sie einen Blick durchs Schlüsselloch werfen und sehen was an der OMRS gerade so passiert:
Volleyballturnier
Vor den Faschingsferien fand das Volleyballturnier der Abschlussklassen statt.
An der OMRS wird bereits seit Wochen geprobt, gesungen und musiziert. Doch miteinander auf einer Freizeit alle Einzelteile zu einem ganzen Musical zusammenzusetzen, dabei Gemeinschaft und eine coole Zeit zu erleben, das ist etwas völlig anderes als das Üben im Schulalltag! Seit Langem gibt es endlich wieder einen Schülerbibelkreis! Es freut mich sehr diesen leiten zu dürfen. Wir treffen uns jeden Mittwoch in der zweiten großen Pause im Raum der Stille (0.27). Auf dem Programm steht Gemeinschaft, christlicher Impuls und Austausch. Wir lernen Gott besser kennen, schauen uns Alltagsthemen an und was die ... (FAB) „Willkommen an der OMRS“ begrüßte am Samstag, den 11.02.23 von 10.00 – 12.00 Uhr Jan Lumpp, Schulleiter der OMRS, die Gäste. „Nach drei Jahren Unterbrechung feiern wir. Endlich sind wieder Kinder im Haus. Das ist euer Tag und wir haben viel für euch vorbereitet.“ Der Einladung waren ... (FAB) Schon in der Mittagspause am Mittwoch, den 08.02.23 lag erwartungsvolles Interesse für den Berufsinfo-Nachmittag in der Luft. Rund 300 SchülerInnen der OMRS und der Schlossbergschule trafen zusammen, um ein weiteres Angebot der Berufsorientierung zu erhalten. Schulleiter der OMRS Jan Lumpp liegt der Übergang in Ausbildung und Beruf der AbsolventInnen sehr am Herzen. Er bedankte sich ... Hier sehen Sie, was Ihr Kind für den Wintersporttag wissen muss: Die 5. Klassen der OMRS konnten dank einer Leihgabe des Medienzentrums spielerisch mit den Blue-Bots ihre Programmierkenntnisse ausprobieren. Dabei handelt es sich um kleine Roboter-Käfer, die wir mit Hilfe einer geeigneten App verschiedene Aufgaben meistern ließen. Auf verschiedenste Weisen galt es, auf diversen selbst kreierten Strecken Ziele zu erreichen und – wie heißt es so ... (PAR) Am vergangenen Donnerstag unternahm die Sanität-AG einen Ausflug zur Vortragsreihe „Was euch betrifft…“ ins Katharinenhospital Stuttgart. Bei der Veranstaltung hielten Ärzte eine Reihe von Kurzvorträgen zu interessanten Themen. In diesem Jahr ging es um Erste-Hilfe-Maßnahmen und Wiederbelebung. Oberärztin Dr. Gabriele Wenzel erklärte altersgerecht die Abläufe der Erstversorgung. Anschließend durften die Jungsanitäter unter der Leitung ... (FAB) Schnell tauchten die Achtklässler der Ottmar-Mergenthaler-Realschule in die Story ein, die durch anschauliche Szenen den Fokus auf ein halbes Jahr Lebenszeit der siebzehnjährigen Lea legt. Ein Zeitraum, in dem die Jugendliche durch die Hölle geht. (Kemp) Klingt problematisch, ist problematisch – nur anders als man denkt. (Kemp)33 Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen haben sich vor Weihnachten versammelt, um sich in am digitalen Heureka! Schülerwettbewerb mit zahlreichen Schulen auf Landes- und Bundesebene zu messen. Motiviert haben sie sich den 45 Fragen rund um die Natur, unsere Umwelt, die Technik und die Rolle des Menschen gestellt. Es darf als ... (FAB) In Frankreich wird jedes Jahr im Januar „la galette des rois“ mit großer Begeisterung von Groß und Klein verzehrt, denn jeder möchte die im Kuchen versteckte Bohne bzw. die versteckte Figur stoßen, die den Finder zum König/ zur Königin macht. (FAB) Fernweh und Reisefieber sind bei der Erstellung der Globen im Geografie-Projekt von Monika Weidner in der Klassenstufe 5 a/b ein toller Nebeneffekt, doch dass Kinder eine räumliche und visuelle Vorstellung unseres Planeten bekommen, die Erdneigung mit dem Zusammenhang der Jahreszeiten begreifen, sich orientieren, den Äquator, Kontinente und Weltmeere zuordnen können, sind wichtige Ziele, die ... (Vlah) Vor den Weihnachtsferien setzte sich die Klasse 6d im Fach Deutsch produktiv und kreativ mit dem Thema Fabeln auseinander. Hierfür durfte die Klasse in Kleingruppen verschiedene Fabeln darstellen und innerhalb kleiner Filme filmisch verewigen. Die Schülerinnen und Schüler brachten von zuhause ...
„Kwela Kwela“ – jetzt geht’s los! Instrumentalisten dringend gesucht!
Gemeinsame Vorbereitung für das Musical auf den Chor- und Orchestertagen in Wildberg vom 13.-15.03.23
Auf ...Schülerbibelkreis – jeden Mittwoch in der 2. großen Pause
Neue Entwicklungen, alte Traditionen und immer wieder Sonnenschein!
Die OMRS lädt zum Tag der Offenen Tür ein
Berufsinfo-Nachmittag an der OMRS
Wintersporttag
Auf die Plätze-fertig-los
Achtung: Sanitäter
„Fake oder War doch nur Spaß“ –Dokumentartheater an der OMRS initiiert die aktive Auseinandersetzung mit Cybermobbing
Doch der Reihe nach:
„Lea träumt davon, Sängerin zu werden. Als sie schließlich in eine Casting-Agentur aufgenommen wird, weckt ...„Wasser im Kleiderschrank“ – Wanderausstellung „Durstige Güter“ an der OMRS
„Wasser im Kleiderschrank“ ist der Titel einer der zwölf Stellwände der Wanderausstellung „Durstige Güter“, die auf unseren regionalen und globalen Wasserverbrauch aufmerksam macht. Die Produktion nahezu aller Konsumgüter erfordert den Einsatz von Wasser und das oft, ohne dass es uns bewusst ist. Vom 6. ...Heureka! Schülerwettbewerb Mensch und Natur
La galette des rois
„Komm, ich dreh‘ am Globus und du tippst drauf!“
Und die Moral von der Geschichte…?
Ein kooperativer und produktiver Umgang mit Fabeln durch die Erstellung von Legetrick-Videos in der Klasse 6d
„Unser Gehirn ist das Kostbarste, was wir haben, deshalb auch unser verwundbarster Punkt!“.
(PAR) Die Schüler der sechsten Klassen an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule in Kleinglattbach durften sich im Januar 2023 auf einen ganz besonderen Unterrichtstag freuen. Denn anstatt Mathematik und ...