Momentaufnahme
Hier können Sie einen Blick durchs Schlüsselloch werfen und sehen was an der OMRS gerade so passiert:
Ensinger Lauf
Weiter lesenFototage
Falls Ihr Kind am Fototag auf dem Foto zu sehen sein soll, muss dieses angemeldet werden. Dies gilt auch für das Klassenfoto. Wie die Anmeldung funktioniert, können Sie dem untenstehenden Link entnehmen.
Im Team auf der Enz unterwegs!
(FAB) Am Freitag stand gleich Kanufahren im Stundenplan der 8d, die sich bei sonnigem Wetter auf den Weg nach Bietigheim ans Viadukt machte. Die „Zugvögel“ bieten dort spezielle Kanu-Touren für Jugendliche an, welche den Gruppenzusammenhalt fördern und ein tolles Naturerlebnis mit Sport und Spaß verbinden. So wurden auf der Strecke von Coach Tobias Infos zur ...
Der Gerechtigkeit auf der Spur
(FAB) Folgte man am ersten Schultag den ausgelegten Fußspuren, landeten die interessierten SchülerInnen im Schulgarten der OMRS. Bei morgendlicher Sommerstimmung mitten im Grünen fiel es allen Anwesenden leicht, sich Dorothea Hettich-Magenau als Weinbauern inmitten seiner Rebstöcke vorzustellen. Erzählerin Eva Fabritius schilderte die Suche nach Arbeitskräften. Mehrmals an diesem langen Arbeitstag machte sich der Großgrundbesitzer auf ...
Schulbienen
Es gibt einen neuen Beitrag über unsere Schulbienen!
Schulbeginn 2023/24 an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule Kleinglattbach nach den Sommerferien
Am Montag, 11. September 2023, dem ersten Schultag nach den Sommerferien, planen wir für die Klassenstufen 6 bis 10 um 7:50 Uhr eine interreligiöse Andacht in der ersten Unterrichtsstunde, bitte folgt den Spuren. Der Unterricht für die Klassen 6-10 beginnt um 8:35 Uhr.
Die Klassen- und Raumzuteilung kann im Foyer der Schule eingesehen werden.
Schülerinnen und Schüler, ...
Seit 25 Jahren im Einsatz für die Stadt Vaihingen
(FETZ)Am 1.8 wurde Frau Laura Henneberg, anlässlich ihres 25-jährigen Dienstjubiläums, zu einem kleinem Frühstück bei Herrn Lumpp eingeladen. Die OMRS dankt Frau Henneberg, dass sie sich seit 2005 leidenschaftlich darum kümmert, dass wir die Schule gerne betreten und auch nicht wegsieht, wenn Kinder ihren Anteil an einer schönen OMRS gerade vernachlässigen. (FETZ/FAB) Nachdem Carina Bremer, Viktoria Vlahos, Katrin Holzinger und Jürgen Held am Montag in der Assembly von der Schülerschaft gebührend verabschiedet wurden, wurde diesem Abschied im Kollegium am Mittwoch mehr Zeit gegeben, denn es gehen liebe KollegInnen, die gerne gesehen und deren Wissen und Tatkraft geschätzt waren. (FAB) Bilderrahmen für Selfies standen schon vor der Kirche bereit. Für einen Blick auf unterschiedliche Aktionen und Situationen des vergangenen Schuljahres wurde dann das Fotoalbum der Erinnerungen geöffnet. Da gab es Bilder vom Büffeln auf Klassenarbeiten, strahlende Gesichter bei Ausflügen, Schulhofsituationen mit Spaß und Ausgrenzung und ängstliche Mienen bei der Rückgabe von Tests. Immer lauteten ... (FAB) Mit einem dialogischen Rap ging es mit Maike Mohr direkt los: „Hast du schon gehört? Es gibt Ferien. Hurra! Was?“ Den Rhythmus trommelten an Cajons Aaron Wenzel und Timo Gellink (7b) aus der Schulband. Schulleiter Jan Lumpp schaute unterstützt von einem Foto-Rückblick von Katrin Hees am Monitor zurück auf ein „sagenhaftes erstes Jahr als Schulleiter ... (FAB) Wollt ihr etwas über die Bräuche und Symbole des Judentums erfahren? Dann blättert doch durch unser digitales „Schul“buch! Als Ergebnissicherung der Unterrichtseinheit „Judentum“ haben wir, die Religionsgruppe 7c/d, mithilfe der App BookCreator ein Bilder- und Sachbuch zu den Unterrichtsinhalten des Judentums erstellt. Spaß haben uns die Sprachfunktionen gemacht, mit denen man Texte direkt einsprechen ... (FETZ) Wie jedes Jahr geht auch dieses Schuljahr mit viel Bewegung zu Ende. Neben zahlreichen Ausflügen fand am vom 28.7-20.7 wieder das Kleinfeldturnier- welches von der Mobilen Jugendarbeit Vaihingen-Enz organisiert wurde, statt. Bei der Unterstufe erreichte das OMRS -Team der 6a „Die Macher“ den ersten Platz, die beste Spielerin stammt mit Abby Koch ebenfalls von ... (BAC) Altbackene Brezeln und trockene Brötchen im Schullandheim? Kein Problem für die Kids der 6c bei ihrem Schullandheim im Selbstversorgerhaus! Ganz bewusst hatten sich die kochbegeisterten Schülerinnen und Schüler dafür entschieden, von Foodsharing Ludwigsburg gerettete Lebensmittel in ihrem Schullandheim zu verarbeiten, um diese vor der Tonne zu retten. Den Fokus legten sie dabei auf gerettete Backwaren, ... (FAB) Über den roten Teppich durch Sonnenblumenbögen ging es direkt auf die glitzernde ballongeschmückte Bühne der Ottmar-Mergenthaler-Realschule zum verdienten Abschlusszeugnis. (RIE/CEK) In der Zeit, in der religiöse Konflikte und Spannungen weltweit zunehmen, ist es umso wichtiger, dass junge Menschen lernen, wie sie Brücken zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen bauen können. Dazu hatten am Mittwoch, 05.Juli, die fünften und sechsten Klassen der OMRS die Gelegenheit. In einer multireligiösen Feier zum Thema Frieden, an welchen Schülerinnen und Schüler aus dem ...Weiter lesen
Time to say good-bye: Was es ist und was es war, das wird uns erst beim Abschied klar!
So hat Herr Held, der vor seiner Zeit ...Ein Fotoalbum voller Erinnerungen
Assembly
Unser eigenes digitales „Schul“buch zum Religionsthema Judentum
Sportlich geht das Schuljahr zu Ende
Brezelchips und Retter-Stockbrot im Schullandheim
A wie Abschied von der Ottmar-Mergenthaler Realschule
Für jede der fünf Abschlussklassen (10a-d und 9ad) hatten sich Schulleitung, Kollegium und Gäste am Donnerstag- und Freitagabend separat Zeit für einen persönlichen individuellen Abschied im festlichen Rahmen genommen. Dabei zeigten sich die Absolventen engagiert, ...Multireligiöse Feier zum Thema Frieden an der OMRS