Momentaufnahme
Hier können Sie einen Blick durchs Schlüsselloch werfen und sehen was an der OMRS gerade so passiert:
OMRS-Absolventen am Start in eine neue Etappe auf dem Lebensweg
(FAB) Hochsommerliche Temperaturen, Hochstimmung und hochgelobte Absolventen trafen am Donnerstag, den 22.07.21 und Freitagabend, den 23.07. zusammen. Die Zeugnisausgaben und Abschlussfeierlichkeiten für 102 Prüflinge der Klassen 9 und 10 fanden in der Aula an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule in Kleinglattbach statt. Der Begrüßung durch Realschulrektor Markus Widmann, folgten Grußworte der Klassenlehrer sowie die musikalische Umrahmung der Zeugnisausgabe. ...
Musiklehrer der OMRS geehrt
Ulrich Egerer, Musiklehrer an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule Kleinglattbach, wurde von der Stadt Ludwigsburg für seine Verdienste und sein langjähriges Engagement im kulturellen Bereich geehrt. Aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht erhielt er eine Urkunde, eine Flasche „Ludwigsburger“ Wein und einen Einkaufsgutschein. Wibke Richert, die Leiterin des Fachbereiches Kunst und Kultur, betonte, dass Egerer als ...
Achtung: Rückgabe der OMRS-Leihgeräte
Am Freitag den 23,7.21 müssen alle Leihgeräte der OMRS zurückgebracht werden.
Hier können Sie die Bedingungen der Rückgabe ansehen.
3. Platz im Nanu-Wettbewerb für die MINT-AG der OMRS
Gewässeruntersuchung mithilfe eines selbstgebauten teilautonomen U-Boots
Von der Idee unserer MINT-AG, zusammen ein U-Boot zu entwickeln und bauen, um damit Gewässeruntersuchungen durchzuführen, waren wir alle fasziniert. Eine Idee, die unsere Interessen alle unter einen Hut brachte. Aufgeteilt in ...
Bücherkisten für die Mediobibliothek
Über der Eingangstür hängt ganz unscheinbar das Motto der Schulbücherei: „Lesen gefährdet die Dummheit“. Gemäß des Leitspruchs erwarb die Medio vier Bücherkisten, um das Interesse der Unterstufenschüler am Lesen zu wecken. Mit einer breit gefächerten Auswahl an Werken sollen diese Kisten zukünftig den Weg regelmäßig in die Klassenzimmer finden.
Der erste Testlauf der Klasse 5a war ...
Die OMRS gratuliert zur 25-jährigen Betriebszugehörigkeit
Wir freuen uns sehr, dass unser Hausmeister Klaus Rothmann und unsere Reinigungskraft Regina Petereit in diesem Jahr bereits 25 Jahre lang dafür sorgen, dass die OMRS ein Ort ist, an dem sich alle wohl fühlen können. Wir danken auch allen anderen Reinigungskräften, die uns gerade in Corona-Zeiten immer bestmöglich unterstützen. (FAB) Über die künstlerisch-kreativen Ergebnisse auf Orts-, Landes- und Bundesebene von 24 PreisträgerInnen der OMRS der Klassen 5c und 10b freut sich Kunstpädagogin Katrin Hees. „Einen Bundespreis hatte ich unter meinen SchülerInnen noch nie!“ Nicht zum ersten Mal nimmt sie mit ihren Kunstklassen am Europäischen Wettbewerb teil. Unter dem Titel „Digital EU – and YOU?“ ... Dass Referate im Homeschooling auch kreativ als Homepage gestaltet werden können, 104 Prüflinge treten zu den Hauptterminen an (FAB) Einen Blitzstart mit sechs Prüfungsfächern in zwei Wochen legten die Jahrgangsstufen 9 und 10 an der OMRS nach den Pfingstferien hin. 104 Prüflinge traten zu den Hauptterminen in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathe sowie im Wahlpflichtbereich Technik, Französisch und Alltagskultur, Ernährung, Soziales an. Nur Einzelne hatten sich zur ... Vom Kindermedienland BW wurden die 10 häufigsten medienpädagogischen Fragen beantwortet. Hier können Sie diese einsehen. Liebe Eltern, wir planen bei weiterhin stabilen Inzidenzwerten eine Öffnung unserer Mensa ab frühestens dem 21.Juni. Die 5b hat im Fernunterricht die Aufgabe gestellt bekommen, ein Floß zu bauen und die Anleitung dazu zu schreiben. Materialien dafür konnten in der Schule abgeholt werden und nach einem Onlineplanungsmeeting für die Gruppe B und einer Präsenzstunde für die Gruppe A machten die Kinder sich ans Werk. Floßbau im Präsenzunterricht sieht meistens so aus, ... In Dichtung und in Musik, in Bild und Ton haben sich Schülerinnen und Schüler der 5b mit Britta Mathe kreativ mit der Jahrszeit „Frühling“ auseinandergesetzt und Collagen erstellt. Frühling steht für Neuanfang, aufbrechendes Leben, erwachende Natur – Sonnenschein, Wärme und Freude! Das machen die Ergebnisse deutlich. (Bollmoor) Die Klasse 6c hat sich im Fach BK im Wechselunterricht und Fernlernen mit dem “Land Art” Künstler Andy Goldsworthy beschäftigt. Ein besonderer Reiz für das Auge besteht darin, aus in der Natur vorgefundenen Materialien an Ort und Stelle etwas zu bauen, zu sortieren, was einen Kontrast zur zufälligen Streuung der Dinge in der Natur bietet.
Weiter lesen
24 Wettbewerbsbeiträge von KunstschülerInnen der OMRS erzielen Landes- und Bundespreise
Meldet euch jetzt beim Stadtradeln an!
Referate im Homeschooling
zeigt hier Kutaiba Souliman aus der 10d , der den Musiker „Tupac“ präsentiert. Mit dem Passwort „O“ kommt ihr auf seine erstellte Seite.Juni 2021 – Abschlussprüfungen und Präsenzbeschulung für alle an der OMRS
Medientipps und Tricks für Eltern
Geplante Mensaöffnung
Eine spontane Essenbuchung ist zurzeit nicht möglich, daher bitten wir Sie das untenstehende Formular bei Bedarf schnellstmöglich – spätestens jedoch bis Fr., 11.06.21 – dem Sekretariat der Schule zukommen zu lassen (gern als Mail, Fax oder Einwurf in den ...Wochenaufgabe: Werde zum Floßbauer!
Frühling lässt sein blaues Band …
“Land Art” im Fernlernen