Momentaufnahme
Hier können Sie einen Blick durchs Schlüsselloch werfen und sehen was an der OMRS gerade so passiert:
Vögel füttern vor dem Fenster?
Im Fernunterricht in der Winterzeit ist mit selbstgemachtem Vogelfutter vor dem Fenster plötzlich jede Menge los. Mit Begeisterung haben die 5er der OMRS kernige Plätzchen für die heimischen Singvögel hergestellt, aufgehängt und den Futterort anschließend beobachtet. Ein Rezept für die Herstellung samt Beobachtungsrätsel ist nach den Fotos zu finden.
Klein, fein – aber standhaft sind die Turmkonstruktionen der Mint-AG!
Mit stabilen Turmkonstruktionen aus filigranen Materialien wie Schaschlikspießen und Arztspateln hat sich die Oberstufen-Mint-AG mit Technik-Lehrer Andreas Haiber befasst. Die Türme sollte mit ihrer Leichtkonstruktion einem Tetrapack von 1000 g/ml Stand halten. Diese Herausforderung wurde von den jungen KonstrukteurInnen problemlos gemeistert.
Dein Smartphone als Mikroskop und Experimentierhilfe im Homeschooling!
Ein eigenes, praktisches Mikroskop für zuhause und unterwegs muss nicht teuer sein. SchülerInnen der Mint-AG haben im Fernunterricht mit Anleitung der Lehrkraft Ulrich Aichler Schritt für Schritt den Aufsatz für ein Handy-Mikroskop gebaut. Das handliche Smartphone-Mikroskop bietet den Vorteil, dass du auf dem Display dein mikroskopiertes Objekt sehen kannst. So können dir auch deine Klassenkameraden beim Mikroskopieren zuschauen und du kannst sogar Bilder ...
Corona-Kunstwerke
Hier sehen Sie einige Kunstwerke zum Thema Corona, die im Distanzunterricht gemacht wurden.
Corona-Kunstwerke – Ottmar-Mergenthaler-Realschule (omrs.de)
Mit Wasserraketen grüßt die MINT-AG die OMRS und wünscht allen ein gutes neues Jahr 2021

Die Techniklehrer Uli Aichler und Andreas Haiber hatten mit ihren Jungs und Mädels der MINT-AG bereits vor Silvester mit dem Bau von Wasserraketen die ...
Spendenaktion „Schwitz for kids“
Update vom 16.12.: Insgesamt wurden 1176,47€ gespendet.
„Schwitz for KIDS“ ist eine Aktion, die Sport und Spenden miteinander verbindet.
Der Betrag ist für die Kinderkrebsstation im Olgahospital in Stuttgart bestimmt.
Das heißt, SchülerInnen der OMRS bewegen sich in den Pausen, werfen drei Bälle und leisten damit einen Beitrag für junge Patienten.
Die Klasse 7a betreut mit den Lehrkräften Britta Mathe, Stefanie Seidner und Marc Siebold die Wurfstationen ...
„Die VKL ist für mich eine Bereicherung und das Sahnehäubchen meines Berufslebens!“
Das nachfolgende Portrait zeigt Christa Vischer-Conradt in ihrer Aufgabe als Leitung der Vorbereitungsklasse (VKL) an der OMRS. Die VKL setzt sich im Schuljahr 20/21 aus Mädchen und Jungen im Alter von 10-16 Jahren aus 8 Nationen zusammen.
Christa Vischer-Conradt ist Realschullehrerin, war sieben Jahre an der Fachschule für Jugend- und HeimerzieherInnen in Stuttgart tätig. Sie sieht ...
Leihgeräte fürs Homeschooling eingetroffen
Im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms des Bundes aus dem Digitalpakt hat die Stadt Vaihingen nun 15 Notebooks an die OMRS geliefert.
Diese können von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, welche kein digitales Endgerät fürs Homeschooling besitzen, gemeinsam mit einer Tasche und einer Maus ausgeliehen werden.
Ansprechpartner für die Leihgeräte ist Herr Haas.
Spendenaktion „Olgahospital“
Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,
aus aktuellem Anlass möchten wir Euch / Sie bitten, eine Spendenaktion für die Kinderkrebsstation des Olgahospitals in Stuttgart zu unterstützen.
- Dazu stehen ab Montag Sparschweine in den Klassenzimmern bereit, in der zu jederzeit eine Spende eingeworfen werden darf.
- Es wird in jeder großen Pause von Montag – Freitag eine „WURF-AKTION“ 3 Würfe kosten 1€ (Sind alle 3 ...
Neue Coronaverordnung
Mit dem 7.12.2020 ist eine neue Corona-Verordnung für die Schulen in Kraft getreten. Hier können Sie die Corona-Verordnung einsehen.
OMRS bei „SpardaImpuls“ auf Platz 28 gelandet – Vielen Dank für die Unterstützung!
Bis zum 3. Dezember um 16 Uhr konnten für die OMRS beim Förderwettbewerb „SpardaImpuls“ Stimmen abgegeben werden. Die OMRS hat dank der zahlreichen Unterstützung mit 2670 Stimmen Platz 28 erreicht.
Herzlichen Dank an alle, die für uns abgestimmt und damit dieses tolle Ergebnis ermöglicht haben!
Durch die Publikumsabstimmung haben wir ein Preisgeld in Höhe von 1.500 € ...
Finale des Wettbewerbs an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule in Kleinglattbach.
Kleinglattbach (p). An der Ottmar-Mergenthaler-Realschule (OMRS) in Kleinglattbach hat vor kurzem der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels stattgefunden. In den vergangenen Wochen wurde in den vier sechsten Klassen die besten Vorleser ermittelt. Die Klassensieger Lena Kniesel (6a), Lasse Pape (6b), Felix Ahndorf (6c) und 6d Ariane Roth übten eine Passage aus einem von ihnen ...
50 Tage in der Fünften (Beitrag in der VKZ)
Es ist wohl ein besonders aufregender Start für die insgesamt 117 neuen Fünftklässler in vier Klassen an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule (OMRS) in Kleinglattbach gewesen: neue Schule, neue Kinder, neue Lehrer – und dann auch noch Corona. Wie der Übergang von der eher behüteten Grundschulzeit an die weiterführende Schule für sie war, was sie bisher schon erlebt ...
Ä tännschen, please!
Wir bringen Licht in den Advent!
Mit 24 Laternen bringen Kinder und Jugendliche der OMRS Weihnachtsstimmung, Licht und Freude ins Schulhaus. Als die Weihnachtsdekokisten aus dem „Raum der Stille“ geholt wurden, gab es bei den Jüngsten kein Halten mehr. Der heimelige Rückzugsort bot in diesem Jahr zu wenig Raum und Luft für einen täglichen Weihnachtsimpuls, der ...
LIEST DU MIR WAS VOR?
OMRS macht mit beim Bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2020
LESEN kann man zu jeder Jahreszeit mit Abstand und trotz Corona, aber auf jeden Fall mit spannenden Geschichten, Spaß und viel guter Laune. Deshalb ging es für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 in diesem Schuljahr direkt in einen coolen Freizeitpark. Von der Stiftung Lesen erhielten ...