Momentaufnahme
Hier können Sie einen Blick durchs Schlüsselloch werfen und sehen was an der OMRS gerade so passiert:
Schulfreunde nebenan in Nigeria
Aufbau einer Schulpartnerschaft zwischen der Kings International School Bauchi /Nigeria und der Ottmar-Mergenthaler-Realschule Kleinglattbach (Fab)
„Wie cool, die anderen sind jetzt draußen auf dem Pausenhof und wir chatten mit Nigeria“, äußert sich begeistert eine Schülerin der OMRS im Rahmen des Religionsprojekts. Und tatsächlich durch Videokonferenzen, Chats und moderne Kommunikation sind die Kinder der Kings School Bauchi ...
Eilmeldung Skiausfahrt
Die für morgen, Montag den 3.2.2020, geplante Skiausfahrt muss leider, wegen den Wetterverhältnissen vor Ort, um zwei Wochen nach hinten verschoben werden.
“Let’s talk about sex” an der OMRS
Sind die Tage schmerzhaft? Was findet ihr an Jungs attraktiv? Warum habt ihr Stimmungsschwankungen? Masturbiert ihr? Bedeutende Fragen, auf die es an der OMRS in der letzten Woche Antworten gab! Nicht etwa vom Lehrer, aus Broschüren oder dem Internet, sondern anonymisiert von den eigenen Mitschülern des jeweils anderen Geschlechts.
Zu dieser mutigen Fragerunde hatten die Schülerinnen ...
„Meine neue Heimat“ – Fotos von Zhivko T.
Zhivko T. , 15 Jahre alt, ist im Herbst 2018 mit seiner Familie aus Bulgarien nach Deutschland gekommen und ist seither an der OMRS.
Zu diesem Zeitpunkt hat Zhivko kein Wort Deutsch gesprochen und alles war neu und fremd hier. Die Sprache in einem neuem Land zu beherrschen ist aber wichtig zum Überleben, deshalb lernt Zhivko ...
Techniker als „Tuner“ der Ensinger Flaschenkühler
Das Unternehmen Ensinger Mineralquellen GmbH ist seit Mai 2015 Bildungspartner der OMRS. Im letzten Schuljahr trat die Firma Ensinger im Rahmen der Kooperation an die OMRS heran mit der Chance und Herausforderung, beleuchtete Flaschenkühler im Technikunterricht zu planen und herzustellen. Die Planung übernahmen die Technikgruppen 9a-d im Schuljahr 2018/2019, während die Herstellung dieses Schuljahr die ...
2.000 € Preisgeld für das „grüne Klassenzimmer“
Im Rahmen eines Wettbewerbs der VR-Bank Schulförderung bewarb sich die Garten AG der OMRS mit dem Projekt „Grünes Klassenzimmer“ und erhielt in den vergangenen Tagen ein Preisgeld von 2.000 €.
Um den Lernort Schulgarten noch attraktiver zu gestalten, sollen auf der Obstbaumwiese weitere Sitzgelegenheiten geschaffen werden. Für die Umgestaltung der Gartenfläche sind einige Aktionstage eingeplant, zu ...
Standpunkt gefragt? – Kommen SchülerInnen der OMRS bald zu Gast ins „LUZi“?
Um das Lernen und Unterrichten an der OMRS weiter voranzubringen, findet im laufenden Schuljahr ein Schulentwicklungsprozess statt, der das Prinzip des „Lehrer-Unterrichts-Zimmers“, kurz LUZi, verwirklichen möchte.
Im angloamerikanischen Raum ist es die Regel, in Deutschland noch eher die Ausnahme: das Lehrerfachraumprinzip. LUZi steht für das Lehrer-Unterrichts-Zimmer, das sich vom bisherigen Klassenzimmer in einem wichtigen Aspekt ...
Informatik spielend erleben
MINT – Das I steht für Informatik. Dieser Bereich der Naturwissenschaften hat in den letzten zwei Jahren im Rahmen der Bildungsplanreform Einzug in das Schulleben an der OMRS gehalten. Die Rede ist vom Aufbaukurs Informatik in Klasse 7 und vom neuen Wahlfach Informatik ab Klasse 8. Unter anderem beschäftigen wir uns dort mit der Funktionsweise ...
8a entdeckt sich neu als Team
So pünktlich wie die Deutsche Bahn es zuließ, startete die 8a morgens am 18.11. Richtung Speyer. Dort angekommen gab es direkt ein warmes Mittagessen und die Führung im Sea Life, bei der die Schüler unter anderem verschiedene Kleinhaie ganz nah erleben durften und mit Seesternen auf Tuchfühlung gingen. Am Abend ging es dann auf eine ...
6er erhalten ihr Sportabzeichen
Seit nunmehr über 100 Jahren absolvieren jährlich tausende Deutsche die beliebte Fitnessprüfung. Und im Kalenderjahr 2019 stand der Sportunterricht der 5. (inzwischen 6. Klassen) ganz im Zeichen des Sportabzeichens. Zu Beginn musste die Schwimmfähigkeit unter Beweis gestellt werden. Ist diese Hürde gemeistert geht es an die 4 Kategorien: Koordination, Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft. Je nach ...
Erste-Hilfe-Kurs in den Klassen 6
Im Laufe des Novembers war Frau Zietemann gemeinsam mit Schulsanitätern der OMRS in den sechsten Klassen unterwegs, um einen Schnupperkurs in Erster Hilfe anzubieten. Am Dienstag, den 26.11.19 war sie gemeinsam mit den Schulsanitätern Jana Zimmermann (8c), Lena-Sophie Knoll (8c) sowie Luca Merita (9a) bei uns im Unterricht der 6c. Wir haben gelernt, wie man ...
Erste Hilfe ist einfach – Auffrischung für die Lehrkräfte der OMRS und die Klassen 6
Damit Lehrer in Notfallsituationen wissen, was zu tun ist, gibt es an baden-württembergischen Schulen spezielle Regelungen. Und zwar bereits im Referendariat: Bewerber müssen einen Erste-Hilfe-Kurs im Umfang von mindestens neun Unterrichtseinheiten vorweisen. Der Kurs darf nicht ...
24 Kalendertürchen öffnen sich in die Welt
Mit einem Adventskalender der besonderen Art bereitet Frau Haller in der Adventszeit den Schülerinnen und Schülern der OMRS eine ruhige Pause mit einem besinnlichen Impuls für die Weihnachtszeit.
Dazu wurde der „Raum der Stille“ liebevoll und festlich hergerichtet, so dass sich bei Kerzenschein und Adventskranz täglich wechselnde Jahrgangsstufen in der ersten großen Pause einfinden können. Gemeinsam ...
Gesang und Gaben auf dem Weihnachtsmarkt in Kleinglattbach
Auf dem kleinen und feinen Weihnachtsmarkt in Kleinglattbach am 1. Dezember 2019 erfreuten die singenden Schülerinnen und Schüler der OMRS mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern die Marktbesucher. Chorleiterleiter Ulrich Egerer ließ bei den Darbietungen seinen Gitarrenkoffer weit offen, so dass am Ende des musikalischen Vortrages der Boden reichlich mit Kleingeld für die Künstler bedeckt war.
Die ...