(FETZ) Am 21. 3 war es soweit- nachdem in den 4 Wochen zuvor bereits eine Probeprüfung stattfand, in der die Jugendlichen den Ablauf der Prüfung am eigenen Leib erfahren haben- startete die richtige praktische Prüfung. Die Aufgabenstellung löste Erleichterung aus:
„Realisiere ein Warnblinklicht: Sobald es dunkel wird, soll die Schaltung durch Blinken auf etwas aufmerksam machen. (…) Wo bzw. für welchen Zweck dieses Warnblinklicht eingesetzt wird, kannst du selbst entscheiden.“
Im ersten Teil ging es dann um das Programmieren der Schaltung in Tinkercad, im zweiten Teil am 26.3. um die Planung und Zeichnung des Werkstücks und am 28.3 schließlich wartete der 5-stündige Fertigungsblock auf die Prüfungsklassen. Dabei herrschte in allen Gruppen emsiges Schaffen und am Ende waren alle froh, dass sie an dieser Aufgabe wachsen durften.
Abschließend werden die Technikschülerinnen und -Schüler hierzu noch mündlich befragt. Wir wünschen gutes Gelingen!