Treffen der 9b mit ehemaligem Häftling im Rahmen des Projektes „Rechtsstaat macht Schule“

Ein Bericht von Sam Broß, 9b:

Am Montag, den 18. November 2024, haben ich und meine Klasse 9b einen Ausflug in den Kleinglattbacher Jugend- und Freizeitclub gemacht. Dort haben wir den Häftling Maddox kennen gelernt.

Maddox war insgesamt 17 Jahre im Gefängnis. Dieser Ausflug ist Teil eines dreiteiligen Präventionsprojektes, das unsere Schule mit uns unternimmt. Maddox erzählte von seinen Erfahrungen im Gefängnis und das Leben danach. Heute engagiert er sich für eine bessere Resozialisierung von Straftätern. Er hat uns sehr viel über sein Leben und seine Erfahrungen erzählt. Als er zum ersten Mal in das Gefängnis kam, war er schockiert, wieviel Realität in Filmen steckt. Er war in der Kindheit in einem Heim und wurde später Mitglied in einem Rockerclub. Dadurch genoss er ein hohes Ansehen im Gefängnis. Nach einem Vorfall in einem Gefängnis, in dem zwei Insassen starben, beschloss Maddox in Therapie zu gehen. Dort fing er an seine Taten zu reflektieren. Nachdem Maddox entlassen wurde, begann er sein Leben ehrlich zu leben. Er hat uns gesagt, wie er die Freiheit seine Wohnungstür zu öffnen genießt. Mittlerweile bereut er es, 17 Jahre seines Lebens im Gefängnis verbracht zu haben. Er liebt seine neu gewonnene Freiheit. Maddox teilt diese Informationen sehr offen und möchte, dass mehr für die Resozialisierung von Straftätern getan wird. Nach der Zeit im Gefängnis ist Maddox in der Rockervereinigung ausgestiegen, da er nichts mehr mit seinem alten Verhalten zu tun haben möchte.  Begleitet wurde das Treffen von der Schulsozialarbeit der Ottmar- Mergenthaler- Realschule und der Mobilen Sozialarbeit der Stadt Vaihingen. In den nächsten Projektabschnitten werden eine Therapieeinrichtung für Jugendliche Straftäter und auch das Amtsgericht besucht.