Im Rahmen einer spannenden „Bienenstunde“ durften die sechsten Klassen der OMRS kürzlich faszinierende Einblicke in das Leben eines Bienenvolks gewinnen. Herr Hamel, erfahrener Imker und Experte für unsere Schulbienen, erklärte den Schülerinnen und Schülern viele interessante Details rund um das emsige Summen im Schulgarten.
Besonders beeindruckend war, dass das Bienenvolk so stark gewachsen ist, dass ein weiterer Kasten auf den Bienenstock gesetzt werden musste. Auch beim Blick ins Innere des Stocks gab es viel zu entdecken: Die Waben, die von den Bienen eigentlich rund gebaut werden, erhalten erst durch das Erwärmen ihre typische sechseckige Form – ein echtes Naturwunder!
Einige mutige Schüler durften sogar Drohnen auf die Hand nehmen – keine Sorge, sie stechen nicht! Ein weiteres Highlight: Wir konnten die Königin entdecken, die mit ihrer Größe und helleren Farbe deutlich aus dem Gewimmel hervorstach.
Gut zu wissen: In unserem Schulgarten blüht derzeit Senf – eine wichtige Nahrungsquelle für die Bienen, denn aktuell finden sie sonst nur wenige Blüten mit Nektar und Pollen.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Hamel für diese lehrreiche und beeindruckende Stunde – ein Erlebnis, das bestimmt noch lange summt!