Die Ottmar-Mergenthaler-Realschule lädt ein zur „Nacht der Lichter“
(FAB) Am Donnerstag, den 12.12.24 kann an der OMRS in Kleinglattbach von Schule bei Nacht keine Rede sein. In winterlicher Abendstimmung strahlt den herbei strömenden Besuchern bereits ein hell erleuchtetes Schulhaus mit gestalteten Fensterdekorationen, beleuchteten Baumkronen und Lichtpfaden entgegen. Große und kleine Gäste staunen über farbige Schirme, fluoreszierendes Glas, Girlanden geschmückte Kuppeln und mit Lichterketten dekorierte Pavillons, unter denen es nach Waffeln, Punsch und Flammkuchen duftet. Im Schulgarten um eine Feuerschale befindet sich die Chill-Lounge, Mit-mach-Stationen bieten Sandbilder, Kerzen gestalten, Schwarzlichtschminken und sogar die Sportart Nachtlicht-Bowling an.
Um 18.00 Uhr startet die „Nacht der Lichter“ zum zweiten Mal und die Initiatorin und Organisatorin Sabrina Haller zeigte sich in der Vorbereitung glücklich, stolz und dankbar zugleich über das entstandene Wir-Gefühl: „Viele beteiligen sich mit wahnsinnigem Engagement. 37 Programmpunkte kamen zusammen. „Die Nacht der Lichter“ entwickelt eine tolle Dynamik.“ Nach Corona war es Sabrina Haller, die die zündende Idee zu diesem Format hatte. Die Schulgemeinschaft war auch dieses Mal wieder Feuer und Flamme. Schulleiter Jan Lumpp freut sich über das fröhliche und künstlerische Zusammensein: „Dieses Mal haben wir den Lions Club Vaihingen an der Enz zur Preisverleihung ihres internationalen Kunstwettbewerbs zu Gast. Im Mittelpunkt der Werke unserer teilnehmenden Siebener steht das Thema Friedensplakate, das auch für das Zusammensein unserer großen Schulfamilie bedeutsam ist. Friedvoller Umgang miteinander beginnt im Kleinen, schlummert im Blick, liegt in der Wahl unserer Worte – nicht nur in der Adventszeit “ In den vielfältigen Ausstellungen und Aufführungen kommen Kreativität, das Spiel mit Licht und Schatten sowie die Wirkung von optischen Effekten zum Ausdruck. Andreas Kurz fasziniert mit einer spektakulären Feuershow, der Candlelight-Chor singt, die Schwarzlichtgruppe tanzt und die Band bringt den Beat dazu in die Aula. Den Gästen bleibt zwischen den Programmpunkten genug Zeit um Licht, Stärkung und Stimmung zu tanken.
Der „leucht“selige Abend endet mit einem Finale voller Wunderkerzen. Ein Wunsch wird heute mit all den leuchtenden Augen und aufgehelltem Sinn erfüllt:
„Schule kann Licht ins Dunkel bringen!“
Schwarzlicht Schminken+Tankstellen im Dunkeln