(RIE/CEK) In der Zeit, in der religiöse Konflikte und Spannungen weltweit zunehmen, ist es umso wichtiger, dass junge Menschen lernen, wie sie Brücken zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen bauen können. Dazu hatten am Mittwoch, 05.Juli, die fünften und sechsten Klassen der OMRS die Gelegenheit.
In einer multireligiösen Feier zum Thema Frieden, an welchen Schülerinnen und Schüler aus dem muslimischen, evangelischen und katholischen Religions- und Ethikunterricht teilgenommen haben, wurde gemeinsam gebetet, gesungen und getanzt und jede Glaubensrichtung repräsentiert. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven zu teilen und so auch ein Verständnis für die Vielfalt der einzelnen Glaubensrichtungen zu entwickeln.
Über das Endergebnis, eine Friedenstaube gestaltet von den Schülerinnen und Schülern für die Aula, haben sich die Organisatorinnen Frau Ceker, Frau Hettich-Magenau und Frau Riemer sehr gefreut.
In diesem Schuljahr wurde erstmals an der OMRS in den Klassenstufen 5 und 6 das Fach IRU (Islamischer Religionsunterricht sunnitischen Prägung) angeboten. Dieses Angebot zur Ergänzung der evangelischen und katholischen Religionslehre sowie dem Fach Ethik wird im Schuljahr 2023/24 durch die Lehrkraft Frau Ceker auf die Stufen 7 und 8 ausgeweitet.
Die multireligiöse schulische Feier war der Start in einen Dialog der Religionen unter dem Thema Frieden.
Zum Schuljahresende findet am Mittwoch, den 26.07.23 der Schuljahresabschluss-Gottesdienst in der Christuskirche in Kleinglattbach statt.