(FAB) Für sechzig SiebtklässlerInnen der OMRS drehte sich beim Besuch der KLIMA ARENA im November alles um Prozesse, die mit dem Klima auf der Erde zu tun haben und durch die Klimaveränderungen beeinflusst werden.
Worum geht es eigentlich beim Klimawandel? Was hat der Mensch damit zu tun? Was passiert mit den Meeresströmungen, wenn die Eisschilde schmelzen? Was ist der Albedo-Effekt?
Alles zu kompliziert und zu theoretisch? Keineswegs!
An unterschiedlichen Stationen experimentierten SchülerInnen mit Eiswürfeln und eingefärbtem Wasser, Thermometern und verschieden farbigen Oberflächen, mit Glühlampen, Sanduhren und Kohlenstoffdioxid. Die Experimente und ihre Ergebnisse wurden besprochen und kritisch diskutiert.
So konnten die Meeresströmungen als Wärmepumpe des Klimas, der Meeresspiegelanstieg, die Erhitzung der Erde und der Treibhauseffekt, den Jugendlichen begreifbar gemacht werden.
Die KLIMA ARENA ist ein interaktives und innovatives Besucherzentrum, das sich mit den Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien beschäftigt. Die Experimente verdeutlichen auf anschauliche Weise, wie wir die Natur nutzen können, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Neben den vielen spannenden Stationen und einem Film im Gletscherkino im Innenbereich der Arena, durften die Klassen auch das Außengelände erkunden, auf dem sie mehr über die Nutzung von erneuerbaren Energien in der Praxis lernen konnten. Solar- und Windkraftanlagen sowie eine E-Tankstelle für Elektroautos auf der Kartbahn gaben den Klimaforschern einen ersten Eindruck davon, wie zukunftsfähige Energiekonzepte bereits heute umgesetzt werden.
Spannend ist nun der Ausblick auf eine geplante Bildungspartnerschaft zwischen der OMRS und der Klima-Arena. In Zukunft wollen wir noch intensiver mit der KLIMA ARENA zusammenarbeiten, um unseren SchülerInnen praxisorientierte und tiefgehende Einblicke in die Welt des Umweltschutzes und der nachhaltigen Energien zu ermöglichen.
Es war ein aufregender und informativer Tag, der uns alle für den Schutz unseres Planeten sensibilisiert hat. Wir freuen uns bereits auf die nächsten gemeinsamen Projekte mit der KLIMA ARENA und sind gespannt auf die neuen Möglichkeiten, die uns diese Partnerschaft bieten wird.