(FAB) Am vergangenen Freitag durften die Schülerinnen und Schüler der OMRS eine ganz besondere Bienenstunde erleben. Gemeinsam mit einem erfahrenen Imker tauchten sie in die faszinierende Welt der fleißigen Bienen ein. Ziel war es, den Sechstklässlern Wissen über das Leben im Bienenvolk zu vermitteln und ihnen die Bedeutung dieser kleinen, aber äußerst wichtigen Insekten näherzubringen.
Alle Beobachter waren mit einer Imkerhaube geschützt, so ist das Gesicht vor Bienenstichen sicher.
Das Netz bietet trotzdem freie Sicht und man kann gut atmen.
Der Imker erklärte anschaulich, wie Bienen Honig produzieren und warum sie für unsere Umwelt so essenziell sind. Die Schüler erfuhren, dass Bienen nicht nur Honig, sondern auch Wachs, Pollen und sogar Propolis herstellen. Besonders spannend war die Demonstration eines Bienenstocks, bei der die Kinder die verschiedenen Aufgaben der Bienen im Volk kennenlernen konnten. Dabei wurde deutlich, wie fleißig und organisiert diese kleinen Arbeiterinnen sind.
Drei Schüler/innen, Virginia, Anna, Sina, waren begeistert von der Erfahrung. Anna sagte: „Es war total interessant zu sehen, wie die Bienen arbeiten. Ich hätte nie gedacht, dass so viel in einem Bienenstock passiert!“ Virginia und Sina ergänzten: „Der Imker hat uns gezeigt, wie wichtig Bienen für die Natur sind. Ich werde jetzt mehr auf sie achten.“
An der OMRS gibt es die Möglichkeit, eigenen Honig zu erwerben. Für nur 7 Euro kann man im Sekretariat ein Glas des frisch geernteten Honigs kaufen.
Die Bienenstunde an der OMRS war nicht nur lehrreich, sondern machte auch großen Spaß. Sie zeigte, wie wichtig es ist, die fleißigen Insekten zu schützen und zu bewahren.