Wann und wo?
Mittwoch, den 18.10.23 um 17.30 – 19.00 Uhr im Musiksaal
Worum geht’s im Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“?
Dimitrij Liebermann, der Sohn russischer Einwanderer und Schüler an einem Gymnasium, ist Jude. Freunde und Mitschüler nennen ihn nur kurz „Dima“. Er hat seit einiger Zeit eine Freundin, doch Michelle ist keine Jüdin. Seine Mutter, eine Klavierlehrerin, schaut am liebsten einen der 23 russischen Sender, die ihre Satellitenanlage empfängt. Als ihn sein Mitschüler Tobi auf der Schultoilette mit seiner Beschneidung und der Judenverfolgung provoziert, schlägt Dima ihn mitten ins Gesicht, der daraufhin zu Boden fällt und sich die Nase bricht. Er wird für eine Woche von der Schule verwiesen …
„Masel Tov Cocktail“: Die Geschichte des 16-jährigen Juden Dima, dessen Eltern in den 1990er Jahren als Kontigentflüchtlinge in den Ruhrpott kamen, wird rasant, unterhaltsam, witzig und auch informativ erzählt.
In 30 Minuten begegnet Dima verschiedenen Charakteren aus seiner direkten Umwelt mit ihren Vorurteilen gegenüber und Ansprüchen an Juden und Jüdinnen in Deutschland. Es gibt also nicht nur etwas über gegenwärtige jüdische Perspektiven zu erfahren, sondern im besten Fall auch über sich selbst.
Schau dir den Film an der OMRS im Musiksaal an, trinke einen Cocktail und unterhalte dich mit uns über deine Eindrücke.
Wir freuen uns auf dich! E. Fabritius und D. Hettich-Magenau