(FAB) Über den roten Teppich durch Sonnenblumenbögen ging es direkt auf die glitzernde ballongeschmückte Bühne der Ottmar-Mergenthaler-Realschule zum verdienten Abschlusszeugnis.
Für jede der fünf Abschlussklassen (10a-d und 9ad) hatten sich Schulleitung, Kollegium und Gäste am Donnerstag- und Freitagabend separat Zeit für einen persönlichen individuellen Abschied im festlichen Rahmen genommen. Dabei zeigten sich die Absolventen engagiert, moderierten humorvoll das abwechslungsreiche Programm, leiteten Spiele an und unterhielten die Gäste mit Musik, Tanz und Anekdoten aus den vergangenen Schuljahren.
Mit einem Buchstaben-Mix starteten die Gruppenfotos, es folgten die einzelnen Entlassfeiern in der Aula und anschließend bewirteten Schülerinnen und Schüler die Gäste bei einem Stehempfang.
„120 Prüflinge sind insgesamt angetreten, darunter fünf Schulfremde und alle haben den Abschluss erfolgreich geschafft“, freute sich Schulleiter Jan Lumpp. Er beglückwünschte den Jahrgang zu 112 Realschulabschlüssen und acht Hauptschulabschlüssen. Hinzu kommen 24 Preise und 19 Belobigungen sowie acht Sonderpreise in verschiedenen Kategorien. Hinter dem Rednerpult glitzerte der Banner: „Prüfung bestanden – We are so proud of you“ mit den „sehr, sehr, sehr schicken“ Abgängern in der ersten Reihe um die Wette. In Stufe 5 habe ein kleiner Jahrgang an der OMRS mit bunt gemischten Bildungsempfehlungen begonnen, der nun auf 120 Absolventen angewachsen sei. Von den damaligen 25 Hauptschulempfehlungen habe auch eine Vielzahl zum Realschulabschluss geführt werden können, schilderte Lumpp die Entwicklung verbunden mit einem Dank an die begleitenden, unterstützenden Familien und Freunde, das gesamte Personal der Schule und seine engagierte Lehrerschaft.
„Ihr seid Schülerinnen und Schüler, die von drei Pandemie-Jahren geprägt wurden“, berichtete Lumpp, „doch ihr habt die Sorgen um den Schulabschluss widerlegt. Für mich persönlich seid ihr ein besonderer Jahrgang, der erste für mich als Schulleiter.“ Mit der Kapitänsmütze in der Hand, die Lumpp zu seinem Amtsantritt bekommen hatte, ermunterte er die jungen Menschen: „Werdet Kapitän für euer Leben. Ich wünsche euch den besten Erfolg dabei!“
10a –außergewöhnlich! Erstmalig wurde für herausragende Leistungen in modernen Fremdsprachen ein Preis an Xenia Feuerstein (Englisch / Französisch) verliehen. Eine Auszeichnung in den Naturwissenschaften ging an Dara Nakovska. Der landeskirchliche Paul-Schempp-Preis für besondere Leistungen im Fach Evangelische Religionslehre wurde an Leonie Zeman vergeben. Mit einem fotografischen Rückblick wurde Klassenlehrer Marc Siebold und Team vor die Aufgabe gestellt, seine heutige Schülerschaft zu erkennen. Eine Parodie auf unterschiedliche Lehrertypen wurde als Videoclip eingespielt und überraschende Tanz-Acts der „Dance Company“ sorgten am Donnerstagabend für viel Applaus und gute Stimmung.
10b – beherzt! Durch einen Erinnerungsfilm mit Ausschnitten aus den letzten Schuljahren und die Rede von Vanessa Holler mit musikalischen Einspielern von passenden Liedern zur Klasse 10b wurde deutlich, dass Abschied auch zu Herzen geht. So war es eine besondere Stimmung als alle zum letzten Mal gemeinsam in den Song „Last Christmas“ einstimmten. Drei Sonderpreise durften von Hannes Aisenbrey im Fach Musik, von Ekrem Aküzerk für Soziales und von Ammar Alkhaldi im Bereich Integration in Empfang genommen werden. Letzterer beinhaltet eine besonders beeindruckende schulische Entwicklung nach Zuwanderung, die nicht nur schulische Leistungen sondern auch soziale Verantwortungsübernahme hervorhebt.
10c – chaotisch, reflektierte sich die Klasse selbstkritisch. Klassenlehrer Timo Balle ergänzte „crazy“. Treffend wäre auch clever gewesen, denn zusätzlich wurden hier zwei Sonderpreise für Sport (Luna Fiedler) und Bildende Kunst (Lia Tamborrini) vergeben. Mit dem Spiel „Vier Bilder – ein Lehrer“ sorgte die Klasse für gute Laune, denn die abgebildeten Eigenschaften führten meist mit einem Lacher zur gesuchten Person. Videoclips und Fotos von außerunterrichtlichen Veranstaltungen wie Schullandheim, Städte- und Abschlussfahrten zeigten schöne Erinnerungen an die gemeinsam erlebte Zeit. Maxime Klein war mit einem musikalischen Beitrag am Piano zu hören.
10d – dynamisch, so erinnerte sich Klassenlehrerin Helena Schmidt an die Abschlussfahrt in Berlin. Die Schülerinnen und Schüler zeigten in einem Film Erinnerungen an die Fahrt und anderen Begebenheiten ihrer Schulzeit. Die Familien waren zu einem Kahoot, einem digitalen Rätselspiel, eingeladen, in dem Eigenarten von Lehrkräften und Schülerschaft zu erraten waren.
9ad – auf Wiedersehen, Tschüss, leb wohl und Ad(e)!
Grußworte der Klassenleitungen- hier von Markus Janson, sowie eine Schülerrede, meist im Tandem, waren herzlicher Bestandteil jeder Verabschiedungsrunde. So hieß es von den Abgängern: „Wir wissen nicht, ob wir hinter den Satz: Heute ist der letzte Tag an der OMRS! einen lachenden oder einen weinenden Smiley setzen sollen.“
Konrektorin Gabi Fiedler setzte diesen wehmütigen Gedanken eine herzliche Einladung zum Schulfest 23/24 entgegen. „Wir werden im kommenden Jahr 40 Jahre alt und freuen uns auf euch, als unsere Ehemaligen!“
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- 9ad
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10c
- 10d
- 10d
- 10d
- 10d
- 10d
- 10d
- 10d
- 10d
- 10d
- 10d
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b
- Verabschiedung Klassen 10a+b