Anmeldung 5er

OMRS 2.0

OMRS A-Z

Schulleben

Momentaufnahme

Hier können Sie einen Blick durchs Schlüsselloch werfen und sehen was an der OMRS gerade so passiert:

IMG_5653

 

Weiter lesen

Standpunkt gefragt? – Kommen SchülerInnen der OMRS bald zu Gast ins „LUZi“?

Um das Lernen und Unterrichten an der OMRS weiter voranzubringen, findet im laufenden Schuljahr ein Schulentwicklungsprozess statt, der das Prinzip des „Lehrer-Unterrichts-Zimmers“, kurz LUZi, verwirklichen möchte.
Im angloamerikanischen Raum ist es die Regel, in Deutschland noch eher die Ausnahme: das Lehrerfachraumprinzip. LUZi steht für das Lehrer-Unterrichts-Zimmer, das sich vom bisherigen Klassenzimmer in einem wichtigen Aspekt ...

Weiter lesen

Informatik spielend erleben

MINT – Das I steht für Informatik. Dieser Bereich der Naturwissenschaften hat in den letzten zwei Jahren im Rahmen der Bildungsplanreform Einzug in das Schulleben an der OMRS gehalten. Die Rede ist vom Aufbaukurs Informatik in Klasse 7 und vom neuen Wahlfach Informatik ab Klasse 8. Unter anderem beschäftigen wir uns dort mit der Funktionsweise ...

Weiter lesen

8a entdeckt sich neu als Team

So pünktlich wie die Deutsche Bahn es zuließ, startete die 8a morgens am 18.11. Richtung Speyer. Dort angekommen gab es direkt ein warmes Mittagessen und die Führung im Sea Life, bei der die Schüler unter anderem verschiedene Kleinhaie ganz nah erleben durften und mit Seesternen auf Tuchfühlung gingen. Am Abend ging es dann auf eine ...

Weiter lesen

6er erhalten ihr Sportabzeichen

Seit nunmehr über 100 Jahren absolvieren jährlich tausende Deutsche die beliebte Fitnessprüfung. Und im Kalenderjahr 2019 stand der Sportunterricht der 5. (inzwischen 6. Klassen) ganz im Zeichen des Sportabzeichens. Zu Beginn musste die Schwimmfähigkeit unter Beweis gestellt werden. Ist diese Hürde gemeistert geht es an die 4 Kategorien: Koordination, Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft. Je nach ...

Weiter lesen

Erste-Hilfe-Kurs in den Klassen 6

Im Laufe des Novembers war Frau Zietemann gemeinsam mit Schulsanitätern der OMRS in den sechsten Klassen unterwegs, um einen Schnupperkurs in Erster Hilfe anzubieten. Am Dienstag, den 26.11.19 war sie gemeinsam mit den Schulsanitätern Jana Zimmermann (8c), Lena-Sophie Knoll (8c) sowie Luca Merita (9a) bei uns im Unterricht der 6c. Wir haben gelernt, wie man ...

Weiter lesen

24 Kalendertürchen öffnen sich in die Welt

Mit einem Adventskalender der besonderen Art bereitet Frau Haller in der Adventszeit den Schülerinnen und Schülern der OMRS eine ruhige Pause mit einem besinnlichen Impuls für die Weihnachtszeit.

Dazu wurde der „Raum der Stille“ liebevoll und festlich hergerichtet, so dass sich bei Kerzenschein und Adventskranz täglich wechselnde Jahrgangsstufen in der ersten großen Pause einfinden können. Gemeinsam ...

Weiter lesen

Gesang und Gaben auf dem Weihnachtsmarkt in Kleinglattbach

Auf dem kleinen und feinen Weihnachtsmarkt in Kleinglattbach am 1. Dezember 2019 erfreuten die singenden Schülerinnen und Schüler der OMRS mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern die Marktbesucher. Chorleiterleiter Ulrich Egerer ließ bei den Darbietungen seinen Gitarrenkoffer weit offen, so dass am Ende des musikalischen Vortrages der Boden reichlich mit Kleingeld für die Künstler bedeckt war.

Die ...

Weiter lesen

Vorbereitungsklasse der Ottmar-Mergenthaler-Realschule zu Besuch im kunstwerk

Die Vorbereitungsklasse an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule, in der aktuell Schüler und Schülerinnen aus 8 verschiedenen Nationen sind, konnte die Ausstellung „Am Anfang war das Land“ im kunstwerk in Nussdorf besuchen. Sammlungsleiterin Valeria Waibel führte anhand von Bildern und Objekten aus Naturmaterialien in die zeitgenössische Kunst der australischen Aborigines ein. Im Anschluss konnten die Schüler in Gruppen ...

Weiter lesen

Vier Vorleser und viele gespitzte Ohren beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der OMRS

In gespannter Atmosphäre fand am Montag, den 18.11.19 an der Ottmar-Mergenthaler-Realschule der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels statt. In den letzten Wochen wurde in den vier sechsten Klassen der beste Vorleser bzw. die beste Vorleserin ermittelt.

Die Klassensieger übten eine Textpassage aus einem Lieblingsbuch ihrer Wahl ein und lasen diese den Mitschülern und einer Jury ...

Weiter lesen

Waldexkursionen der 6. Klassen

In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien führten alle sechsten Klassen eine Waldexkursion durch. Unterstützt durch einen Förster untersuchten sie den Waldboden und nahmen ihn als Lebensraum zahlreicher Lebewesen wahr. Die Klasse 6c war mit Frau Bachmann und Herrn Haas unterwegs. Das folgende Video zeigt einige Eindrücke dieses Ausflugs.

https://youtu.be/w8ZYKV76C78

Weiter lesen

Schon entdeckt?

Haben Sie schon unsere Reihe „Kunstwerke der Woche“ entdeckt? Hier zeigen wir Ihnen immer einen aktuellen Blick in unseren Kunstwerkschaukasten am Sekretariat.

Zu finden unter Sterne der OMRS- Schülersterne oder  einfach hier klicken.

Weiter lesen

OMRS Kleinglattbach hat Schulpartnerschaft in Köszeg (Ungarn) wieder aufgenommen

Im Rahmen der 30-Jahr Feier der Städtepartnerschaft Vaihingen an der
Enz und Köszeg, war auch eine Delegation von Schülern und Lehrern der
Ottmar-Mergenthaler-Realschule Kleinglattbach eingeladen mitzufahren.
Schon seit Bestehen der Städtepartnerschaft 1989 gab es immer wieder
Begegnungen zwischen der Béri Balog Ádám Altalános Schule und der
Realschule in Kleinglattbach. Von 2011 bis 2019 ruhten die Begegnungen.
Aufgrund persönlicher Kontakte von Lehrpersonen der Schulen am Maientag
2019  sowie der intensiven Unterstützung von langjährig teilnehmenden
Familien der Städtepartnerschaft und der Stadtverwaltung Vaihingen an
der Enz kam es nun zu der erneuten Vereinbarung zwischen den Schulen. 10
Schüler aus dem Schulchor hatten die Ehre mit der Vaihinger Delegation
(wir berichteten) mitzufahren und die 30-Jahr-Feier durch mehrere Lieder
zu bereichern. Musiklehrer Ulrich Egerer wählte dabei bewusst Lieder
aus, die das „Zusammen“ von Jugendlichen in Ungarn und Deutschland zum
Inhalt hatten. Rektor Markus Widmann begleitete die Delegation, um auf
Schulleitungsebene mit der neuen Rektorin Timea Erdösi Nemesné und dem
Stellvertreter Dr. István Szárnyas, den zukünftigen Austausch zu
planen. „Europa“ so waren sich alle einig kann nur weiter gefestigt
werden, wenn sich die Jugend auf „Augenhöhe“ trifft. „Das Europa von
Morgen ist die Zukunft unserer Schüler“. Im Rahmen der Begegnung wurde
beschlossen, dass ein einwöchiger Austausch jeweils zu den Heimatfesten
(in Vaihingen der „Maientag“ und in Köszeg „das Weinlesefest im
September) stattfinden soll. Es werden vorher gemeinsame Inhalte
vereinbart, die dann bei der Begegnung zusammengeführt werden. Der
Austausch wird zunächst auf der Grundlage musikalischer Gemeinsamkeiten
(die Köszeger Schule hat ebenfalls einen großen Schulchor, Leiterin
Rita Láng-Horváth), starten. Dies soll nach und nach auch auf anderer
Bereiche des Schullebens ausgeweitet werden. Ein erstes ungarisches Lied
haben die Vaihinger Realschüler schon gelernt und der anschließende
gemeinsame Auftritt beim Weinlesefest war der Höhepunkt dieser
Begegnung.

Der wieder aufgenommene Austausch soll mit einer begleitenden AG an der
OMRS (Landeskunde, Sprache, Geschichte, etc.) unterstützt werden. Da
trifft es sich gut, dass die Begleitlehrerin der Köszegfahrt,  Vanessa
Holler, auch Geografie und Politiklehrerin ist. Zahlreiche erfahrene
Teilnehmer/innen der Delegation haben ihre Unterstützung angeboten um
die lebendige Geschichte des Austausches an die junge Generation
weiterzugeben.

Die Schüler und die Schule freuen sich auf die geplante, einwöchige
Begegnung am Maientag 2020.

https://www.vkz.de/lokales/vaihingen/austausch-an-den-heimatfesten-geplant/

Weiter lesen